Bromskirchen
Bromskirchen
1.905 Einwohner, Verwaltungssitz der gleichnamigen Großgemeinde.
Bromskirchen findet seine erstmalige urkundliche Erwähnung im Jahr 1238. Im historisch gewachsenen alten Ortskern ist bereits der typische sauerländische Fachwerkhausstil zu erkennen. Große, gut erhaltene Hofraithen und kleine Bauernhäuser im Fachwerkstil mit verschieferten Fassaden und Dächern prägen das Ortsbild. Herausragende Bauten sind das historische Fachwerkrathaus aus dem frühen 16. Jahrhundert und die bedeutende St. Martins Kirche, die ihre älteste Erwähnung im Jahr 1296 findet.
Heute ist die Kerngemeinde Standort des metallverarbeitenden Betriebes der Firma HOPPE AG mit ca. 500 Arbeitsplätzen und Wohnsitzgemeinde mit herausgehobenen Strukturen inmitten einer herrlich gelegenen Mittelgebirgslandschaft am südlichen Rand des Rothaargebirges. Öffentliche Einrichtungen, wie Sport- und Spielplätze, Kindergarten, Grundschule, Dorfgemeinschaftshaus und Festhalle, sowie ärztliche Grundversorgung, Handwerksbetriebe und der Einzelhandel bieten eine gehobene Lebensqualität. Für Einheimische, Besucher und Touristen erschließt sich in der westlichen Gemarkung inmitten ausgedehnter Wälder und in Naturschutzgebieten liegender Bachtäler ein herrliches Erholungsgebiet, dass zum Wandern und Radfahren einlädt. Mit dem Ferienhausgebiet „Auf den Betten“, der Freizeitanlage „Silbersee“ und einem kleinen Lift bieten sich Einheimischen und Gästen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zahlreiche örtliche Vereine prägen das kulturelle - und dörfliche Leben.